"Mit nur einer Hand lässt sich kein Knoten knüpfen", ein Sprichwort, das zeigt, wie wichtig die Gemeinschaft ist, denn nur gemeinsam kann man etwas bewegen. Eine kontinuierliche und nachhaltige Entwicklung direkt vor Ort ist das Konzept der Stadtwerke Pulheim. Sie engagieren sich als Teil der Pulheimer Gemeinschaft in der gesamten gesellschaftlichen Breite.
Der Energieversorger unterstützt Projekte aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur, Bildung, Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement. Besonders die Nachhaltigkeit liegt den Stadtwerken Pulheim am Herzen. So sind die Mitarbeiter rein elektrisch mit einem E-Smart in der Region unterwegs. Auch den Kunden geben die Stadtwerke die Möglichkeit E-Mobilität selbst zu erleben indem sie Probefahrten anbieten.
Vereinsaktion 2025: Stadtwerke Pulheim fördern lokale Projekte
17.07.2025
Bereits zum zehnten Mal belohnen die Stadtwerke Pulheim mit der Aktion „10 x 500 Euro für Pulheimer Vereine“ das ehrenamtliche Engagement vor Ort. Auch in diesem Jahr hatten sich zahlreiche Vereine beworben. Einer der Preisträger: die Stadtschützen der Stadt Pulheim. Beim Stadtschützentag in Sinnersdorf überreichten Frank Keppeler, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Stadtwerke, und Geschäftsführer Christian Metze einen symbolischen Scheck über 500 Euro.
„Die Vereine bereichern unser Zusammenleben auf vielfältige Weise. Mit der Vereinsaktion wird ein Zeichen der Wertschätzung gesetzt“, so Keppeler. Metze ergänzte: „Wir freuen uns, das Engagement vieler Vereinsmitglieder erneut unterstützen zu können.“
Ausgezeichnet wurden 2025 folgende Vereine:
- Böscher Erntedank Verein
- Förderverein Pulheim Vipers
- Große Musik für kleine Ohren e.V.
- Kindergarten Kinder Kinder e.V.
- KG Pennebröder
- KJG Messdiener Pulheim
- SambaCabana e.V.
- Sinnersblow e.V.
- Stadtschützen der Stadt Pulheim
- TTC Dansweiler

Oldtimer-Parade mit Kultfaktor: Pulheim rollt bei der 12. Tour de Flönz
02.05.2025
Glanzvoller Auftritt auf dem Marktplatz: Am Ostersamstag, 19. April 2025, wurde Pulheim erneut zum Hotspot für Oldtimer-Fans. Bei der 12. Ausgabe der „Tour de Flönz“ präsentierten sich über 60 liebevoll gepflegte Fahrzeuge – allesamt Baujahr 1995 oder älter – bei bestem Wetter den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern.
Ab 12 Uhr gingen die Fahrzeuge im Minutentakt auf eine rund 117 Kilometer lange Rundfahrt durch den Rhein-Erft-Kreis. Die genaue Route mit spannenden Zwischenstopps blieb bis kurz vor dem Start geheim. Zwischenstops gab es in Büsdorf, Ingendorf und Glessen. Gegen 16:30 Uhr kehrten die Oldtimer zurück nach Pulheim, wo bei der Siegerehrung kräftig gefeiert wurde.
Organisiert wurde das Event erneut von der Oldtimer-Abteilung der KG Ahl Häre unter der Leitung von Renate und Helmut Dopheide, Thomas Heinel und Bernd Becker. Die Stadtwerke unterstützten die Traditionsfahrt auch 2025 als Sponsor – wir gratulieren den diesjährigen Siegern Florian Strömer und Frank Strömer herzlich!

Hauptpreis des Lions Club Adventsgewinnkalenders 2024 geht an glücklichen Gewinner
29.04.2025
Ein strahlendes Lächeln, ein neues E-Bike und ein starkes Zeichen für soziales Engagement: Bei der offiziellen Preisübergabe des Lions Club-Adventsgewinnkalenders 2024 durfte sich die Familie Distefano über den Hauptpreis freuen – ein hochwertiges Pedelec, gesponsert von den Stadtwerken Pulheim. Überreicht wurde das E-Bike von Stadtwerke-Geschäftsführer Christian Metze gemeinsam mit den beiden Präsidenten des Lion Clubs, Frau Dr. Anne-Gret Iturriaga Abarzua. Herrn Dr. Christian Sternebeck, sowie Herrn Stefan Dalewski vom Pulheimer Lions Club.
Die Adventskalender-Aktion fand in diesem Jahr bereits zum 24. Mal statt. Mit einer Auflage von 5.000 Stück und 536 gestifteten Preisen im Gesamtwert von 22.000 Euro ist sie ein echtes Erfolgsmodell. Der Erlös fließt vollständig in soziale Projekte vor Ort – etwa in das Projekt "Lions-Teller", das bedürftigen Kindern ein warmes Mittagessen ermöglicht.

10 x 500 Euro für Pulheimer Vereine
21.03.2025
Vereine sind die Brücke zwischen Kulturen, der Ort an dem Traditionen leben und Freundschaften fürs Leben geknüpft werden. Diese wichtige Aufgabe für eine positive Entwicklung unserer Gesellschaft wissen wir sehr zu schätzen. Daher starten wir auch in diesem Jahr unsere Vereinsaktion.
Machen Sie bei der Aktion „10 x 500 Euro für Vereine“ mit! – Füllen Sie einfach das Teilnahmeformular unter www.stadtwerke-pulheim.de/vereinssponsoring aus, das Sie uns per Brief, Fax oder E-Mail zurücksenden.

Der Weihnachtsmarkt in Stommeln war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg!
11.12.2024
Die Stadtwerke Pulheim haben wiederholt in schöner Tradition auch in diesem Jahr 500 leckere Weckmänner zur Verfügung gestellt, die vom Nikolaus höchstpersönlich an die Kinder verteilt wurden. Der Dank hierfür waren strahlende Augen und fröhliche Gesichter!
Wir wünschen allen eine wunderschöne Weihnachtszeit, viel Zeit mit Familie und Freunden und freuen uns auf ein weiteres Jahr mit Ihnen!

Stadtwerke stärken Vereine
11.11.2024
Auch bei der letzten Scheckübergabe aus der Vereinsaktion war die Stimmung gut, als Bürgermeister Frank Keppeler den letzten Scheck aus diesem Jahr an den Verein für Geschichte e. V. in der Abtei Brauweiler überreichen konnte.
Die Aktion „10x500 Euro für Pulheimer Vereine“ konnte auch in diesem Jahr wieder 10 Vereine mit einer Spende unterstützen.
Wir wünschen allen Gewinnern noch einmal alles Gute!

Auch in 2024 wurden unsere i-Dötzchen mit Warnwesten versorgt!
29.10.2024
Bürgermeister Frank Keppeler überreichte gemeinsam mit Harry Gersabeck, Geschäftsführer der Stadtwerke Pulheim, an alle Erstklässler und Erstklässlerinnen ein Geschenk zum Schulanfang. Im „Büggel“ fanden die Kinder eine Warnweste, einen Gutschein für die Aquarena und eine kostenfreie Jahresmitgliedschaft für die Stadtbücherei.
„Mit den Warnwesten sind die Kinder gut ausgerüstet – gerade, wenn schon bald die dunkle Jahreszeit beginnt“, sagte Bürgermeister Keppeler und dankte den Stadtwerken für die erneute Unterstützung, die dieses Jahr rund 660 Warnwesten zur Verfügung stellten.
Wir wünschen allen Kindern einen sicheren Schulweg und eine aufregende Zeit mit vielen tollen und aufregenden Erfahrungen.

Neue Ladesäule für E-Autos in Dansweiler
11.09.2024
Auch in Dansweiler gibt es ab sofort die Möglichkeit, Elektro-Fahrzeuge an einer öffentlichen Ladestation aufzuladen. Die Ladesäule auf dem Parkplatz an der Zehnthofstraße verfügt über zwei „Typ 2“-Stecker mit einer Ladeleistung von jeweils 22 kW.
„Die Ladeinfrastruktur in unserer Stadt wird immer weiter ausgebaut. Das ist ein wichtiger Schritt für den Umwelt- und Klimaschutz“, sagte Bürgermeister Frank Keppeler, der die neue Ladesäule in Dansweiler gemeinsam mit Harry Gersabeck, Geschäftsführer der Stadtwerke Pulheim GmbH, sowie dem zuständigen Projektleiter Matthias Litzke von der TankE GmbH in Betrieb genommen hat.
Quelle: Stadt Pulheim

Neue Ladesäulen für Elektro-Fahrzeuge in Geyen und Sinthern
27.08.2024
Ab sofort gibt es im Pulheimer Stadtgebiet drei weitere Ladesäulen auf öffentlichen Parkflächen. Zum einen ist der Jakob-Pohl-Platz in Geyen nun eine neue Anlaufstelle für Besitzerinnen und Besitzer von Elektro-Autos. Hier stehen seit heute zwei Ladestationen mit insgesamt vier Ladepunkten zur Verfügung. Bürgermeister Frank Keppeler und Birgitt Baus, Ortsvorsteherin von Geyen, Sinthern und Manstedten, nahmen die Ladesäulen gemeinsam mit Gülten Aydin-Multari, Marketing-Managerin der Stadtwerke Pulheim GmbH, sowie dem zuständigen Projektleiter Matthias Litzke von der TankE GmbH in Augenschein.
Zeitgleich mit den beiden Ladestationen am Jakob-Pohl-Platz wurde auch eine Ladestation am Weißer-Flieder-Platz in Sinthern in Betrieb genommen. Hier können nun zwei Fahrzeuge gleichzeitig aufgeladen werden.
„Um Elektromobilität weiter voranzubringen, ist eine gute Ladeinfrastruktur notwendig. Dazu tragen die neuen Ladepunkte in Geyen und Sinthern bei“, sagte Bürgermeister Keppeler.
Die Installation der Ladesäulen erfolgte durch die TankE GmbH, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der RheinEnergie AG, für die Pulheimer Stadtwerke. Die Stadtverwaltung übernimmt bei der Erweiterung der Ladeinfrastruktur eine steuernde Aufgabe. Jede der neuen Säulen verfügt über zwei „Typ 2“-Stecker mit einer Ladeleistung von jeweils 22 kW. Die Freigabe und Bezahlung sind über diverse Apps, QR-Codes, NFC-Chips und Ladekarten möglich. Der Ladetarif ist dabei abhängig vom jeweils ausgewählten Ladeanbieter.
Quelle: Stadt Pulheim

Neue Schnellladesäule für Elektro-Fahrzeuge an der Aquarena
13.06.2024
24/7 zugänglich: Die neue Ladestation für Elektro-Autos an der Aquarena Pulheim in Stommeln ist einsatzbereit. Bürgermeister Frank Keppeler und Jens Batist, Geschäftsführer der Stadtwerke Pulheim GmbH, nahmen die Schnellladestation gemeinsam mit der Ortsvorsteherin von Stommeln Maria Schmitz sowie dem zuständigen Projektleiter Matthias Litzke von der TankE GmbH in Betrieb.
An der neuen DC-Ladestation mit 150 KW Gesamtleistung können zwei Fahrzeuge gleichzeitig zeitsparend geladen werden. „Schritt für Schritt wird derzeit eine effiziente Ladeinfrastruktur für Elektromobilität im Stadtgebiet ausgebaut und damit mehr Service für die Menschen in Pulheim geboten“, sagte Bürgermeister Frank Keppeler. Die Ladesäule verfügt über zwei CCS2-Stecker, die ein Schnelladen unterstützen. Die Freigabe und Bezahlung sind über Ladekarten, Apps sowie registrierungsfrei über QR-Code möglich. Der Ladetarif ist dabei abhängig vom jeweils ausgewählten Ladeanbieter.
Insgesamt zehn Standorte sind von der TankE GmbH, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der RheinEnergie AG, für die Pulheimer Stadtwerke im Stadtgebiet und Umgebung geplant. Der Ladesäule an der Aquarena sollen als nächstes zwei Ladestationen mit vier Ladepunkten am Jacob-Pohl-Platz in Geyen sowie je eine Ladestation mit zwei Anschlüssen am Weißer-Flieder-Platz in Sinthern und in der Zehnthofstraße in Dansweiler folgen. Die Stadtverwaltung übernimmt bei der Erweiterung der Ladeinfrastruktur eine steuernde Aufgabe.
Quelle: Stadt Pulheim

Lions-Adventskalender – Hauptgewinne übergeben
16.02.2024
Strahlende Gesichter bei der Übergabe der Hauptgewinne der diesjährigen Adventskalenderaktion des Pulheimer Lions Clubs. Die beiden von den Stadtwerken Pulheim als Hauptgewinne gestifteten E-Bikes konnten jetzt in der Geschäftsstelle der Stadtwerke übergeben werden.
Peter Schröder, diesjähriger Präsident des Lions Clubs Pulheim gratulierte den glücklichen Gewinnern Lea Gottsacker und Joachim Gotschika. Er bedankte sich bei den Stadtwerken für die tatkräftige Unterstützung der jährlichen Gewinnaktion. „Der Lions Club freut sich über die rege Beteiligung der Pulheimer Wirtschaft für die Bereitstellung der Preise des Adventsgewinnkalenders und bei den Pulheimer Bürgern, die sich in jedem Jahr mit dem Erwerb des Kalenders aktiv an dieser Aktion beteiligen.“
Harry Gersabeck, Geschäftsführer der Stadtwerke Pulheim betonte, dass die Stadtwerke die Aktion der Lions gerne unterstützen. Die Erlöse aus der Aktion werden für soziale Zwecke vorwiegend im Stadtgebiet Pulheim eingesetzt und kommen deshalb der Bevölkerung unmittelbar zugute, so Gersabeck.
Beide Gewinner freuen sich auf die Fahrten mit den E Bikes: „Ich werde künftig immer öfter mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren“, so Lea Gottsacker strahlend. Und Joachim Gotschika ergänzte: „Ein Familien-Auto haben wir schon abgeschafft und fahren viel mit dem Fahrrad. Meine Frau hat bereits ein E-Bike und jetzt steht gemeinsamen, längeren Touren nichts mehr im Wege .“
Auch im Jahr 2024 wird der Lions Club seine schon traditionelle Adventskalender – Gewinnaktion durchführen.


Die Stadtwerke verlost für die Karnevalsparty „Loss jonn – mach met!“ 5 x 2 Eitrittskarten.
25.01.2024
Die Brauweiler Karnevalsfreunde bieten in dieser Session ein neues Veranstaltungsformat an. 100 % Party ganz ohne Alkohol! „Jecken“ zwischen 12 und 16 Jahren sind eingeladen am 02.02.2024 im Schützenhaus in Brauweiler Karneval zu feiern:
Einlass: 16:00 Uhr // Beginn: 17:00 Uhr // Ende: 22:00 Uhr
Programm: LUPO - MO-TORRES - ALUIS - BKF DänzPänz
Schirmherr: Landrat Frank Rock und Bürgermeister Frank Keppeler
„Maach met un gewinne zwei Eintrittskarten em Wät vun 22 €!“
Sendet bis zum 31.01.2024 eine E-Mail an service@stadtwerke-pulheim.de mit Euren vollständigen Namen und eine Telefonnummer, über die wir euch erreichen können. Unter allen eingehenden Bewerbern werden fünf Gewinner ermittelt und umgehend von der Stadtwerke Pulheim telefonisch informiert.
Teilnehmer unter 18 Jahren benötigen das Einverständnis der Erziehungsberechtigten. Pro Teilnehmer ist immer nur ein Gewinn möglich. Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen. Alle personenbezogenen Daten des Teilnehmers werden ausschließlich zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels gespeichert und genutzt. Es steht dem Teilnehmer jederzeit frei, seine Teilnahme am Gewinnspiel zu widerrufen.
Der Widerruf ist zu richten an:
Stadtwerke Pulheim GmbH
Christianstrasse 39
50259 Pulheim
oder an service@stadtwerke-pulheim.de.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Warnwesten für I-Dötzchen in 2023
08.11.2023
Gut sichtbar auf dem Schulweg: Bürgermeister Keppeler überreicht Warnwesten.
Es ist erst der dritte Schultag, doch die i-Dötzchen der Katholischen Grundschule Am Buschweg kennen sich bereits gut aus. Die Kinder der Koala-Klasse berichteten Bürgermeister Frank Keppeler während seines Besuchs ausführlich von ihren ersten Erlebnissen in der Schule. Anschließend überreichte Bürgermeister Keppeler die Warnwesten an die Kinder der Koala-Klasse an der Katholischen Grundschule Am Buschweg.
„Nicht nur im Herbst und Winter, sondern auch bei dem regnerischen Wetter der vergangenen Tage sind die Kinder mit der Warnweste auf ihrem Schulweg gut sichtbar“, sagte Bürgermeister Keppeler.
Die Stadtwerke stellen in diesem Jahr rund 630 i-Dötzchen Warnwesten zur Verfügung.

Zwei Partner mit starker Präsenz - Stadtwerke Pulheim und die Aquarena Pulheim bauen Zusammenarbeit aus
08.11.2023
Für die Menschen vor Ort da zu sein, das zeichnet die Stadtwerke Pulheim aus. Um ihre Verbundenheit mit der Stadt Pulheim zu unterstreichen, bauen die Stadtwerke Pulheim nun ihre Zusammenarbeit aus: So werden Neukunden der Stadtwerke Pulheim einen Aquarena-Gutschein erhalten.
„Energieversorgung bedeutet nicht nur ein warmes Zuhause und starke Gewerbebetriebe, sondern auch Lebensqualität im Alltag. Dazu gehört auch ein gutes Freizeitangebot. Gemeinsam mit der Aquarena wollen wir die Lebensqualität der Menschen in Pulheim noch weiter steigern“, sagt Harry Gersabeck, Geschäftsführer der Stadtwerke Pulheim.
Als kommunales Hallen- und Freibad mit Sauna bietet sie den Pulheimer Bürgerinnen und Bürgern mit ihren Sport- und Freizeiteinrichtungen zahlreiche Angebote. „Die Aquarena Pulheim gehört als wichtiger Bestandteil zum attraktiven Sport- und Freizeitangebot unserer Stadt“, fügt Bürgermeister Frank Keppeler hinzu. Schon heute versorgen die Stadtwerke Pulheim die Aquarena mit 100 Prozent Ökostrom* aus Windkraftanlagen, die jünger sind als vier Jahre. Dank dieser Umstellung spart die Kommune jährlich mehr als 10.000 Tonnen CO2 ein.
Neue Ladesäule für E-Fahrzeuge
06.09.2022
Mit Fertigstellung des neuen Parkplatzes an der Steinstraße unweit der Rathauskreuzung nehmen die Stadtwerke Pulheim ihre erste öffentliche E-Tankstelle in Betrieb.
Mit dieser Ladesäule leisten die Stadtwerke Pulheim einen Beitrag zur Förderung der Elektromobilität im ländlichen Raum. „Als mehrheitlich kommunaler Energieversorger engagieren wir uns in besonderem Maße für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Pulheim. Zudem sind wir uns unserer besonderen Verantwortung für Umwelt und Klimaschutz sehr bewusst. Wir tragen unseren Anteil zum Gelingen der Energie- und Verkehrswende bei und sorgen darum unter anderem dafür, dass Pulheim elektrisch mobil wird“, erläutert Geschäftsführer Harry Gersabeck.
Nach einmaliger Registrierung können Kunden mit der TankE-App nicht nur die Pulheimer Ladestation nutzen, sondern den gesamten Service des TankE-Netzwerks. Alle notwendigen Informationen finden Interessierte übersichtlich unter www.tanke-netzwerk.de.

Weckmann-Aktion lässt Kinderaugen strahlen!
20.01.2022
Corona lässt uns auf vieles verzichten. Auch der Weihnachtsmarkt in Pulheim-Stommeln musste in 2021 kurzfristig abgesagt werden. Die Mitglieder des Weihnachtsmarktvereins Stommeln haben sich dadurch jedoch nicht entmutigen lassen und haben dennoch viele der geplanten Aktionen abgehalten – selbstverständlich unter Einhaltung aller Corona-Regeln. Dazu gehörte auch die Verteilung von Weckmännern an Kinder aus der Gegend.
Die Stadtwerke Pulheim haben für diese Aktion 500 Weckmänner zur Verfügung gestellt. Am frühen Morgen des dritten Adventssonntags trafen sich sechs Mitglieder des Weihnachtsmarktvereins, um die Weckmänner zu verpacken. Anschließend ging es zu einem Verkaufsstand für Weihnachtsbäume in Pulheim-Stommeln, an dem die Weckmänner verteilt wurden. Diese Aufgabe erledigte der Nikolaus höchstpersönlich. Über 300 Weckmänner verteilte er an die Kinder, und das trotz Dauerregen. Die Kinder hat es nicht sonderlich gestört. Sie nahmen die Weckmänner mit strahlenden Augen entgegen.
Die übrigen Weckmänner wurden im Paul Craemer Stiftung, im Seniorenheim Christinapark und im Caritas Altenheim in Worringen verteilt. Auch die Bewohner haben sich sehr über die Überraschung gefreut.
Auch wenn die Verteilung der Weckmänner bei den Menschen in Pulheim bestens ankam, hoffen die Mitglieder des Weihnachtsmarktvereins im nächsten Jahr auf einen richtigen Weihnachtsmarkt.